Produktinformationen "Brettchen zum Brettchenweben"
Brettchenweben ist eine sehr alte Technik um Bänder, Gürtel und Borten herzustellen. Mit Hilfe von Brettchen, die mit Löchern versehen sind können Kettfäden eingefädelt und beim Weben mit dem Schussfaden verdreht werden. Werden nur bestimmte Brettchen gedreht, können Muster im Gewebe erzeugt werden.
Diese Webbrettchen sind unverzichtbar beim Brettchenweben. Sie sind ca 5x5 cm groß und aus Birkenholz gefertigt. Jedes Brettchen ist Handarbeit hergestellt. Sie sind naturbelassen. Alle Löcher sind fein geschliffen damit dein Garn nicht so einen starken Abrieb hat.Größe: 5x5 cm
Lochanzahl: 4
Inhalt: 10 Stück
Leichte Abweichungen sind möglich, da dies ein Handgefertigtes Produkt ist.
Hersteller: | Lisa Dohovits, Buchhartweg 34, 73230 Kirchheim u.T, info@hogenbejn.de |
---|
Anmelden
Brettchenweben - was ist das?
Brettchenweben ist eine sehr alte Handwerkskunst, die seit Jahrhunderten ausgeübt wird. Bei dieser Webtechnik werden Holzbrettchen mit Löchern verwendet, um einfarbige Textilien oder mit Muster zu weben. Das Brettchenweben ist vielfältig und hält eine Menge von Mustern bereit und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Weber geeignet.Beim Brettchenweben werden die Fäden des Gewebes durch die Löcher in den Brettchen geführt und dann gedreht. Je nach Farbwahlkannst du die unterschiedlichsten Muster erzeugen. Auch die Position der farbigen Fäden in den Löchern sorgt für unterschiedliche Muster. Das Brettchenweben lässt großen kreativen Freiraum in der Musterbildung und jedes Muster ist auf seine Weise schön und einzigartig.
Brettchenweben hat nicht nur eine lange Geschichte, sondern bietet auch viele Vorteile. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, eigene textile Gürtel, Tragegurte oder Armbänder herzustellen und ermöglicht es, einzigartige Stücke zu schaffen. Darüber hinaus fördert das Brettchenweben deine Konzentration und Entspannung, da es eine meditative Tätigkeit sein kann, wenn dein Muster zum Beispiel ein einfaches Einzugmuster ist.