Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 50 Euro innerhalb Deutschlands | Telefon: 07021 8730010 | E-Mail: info@hogenbejn.de

Rezept für Semmelknödel

Ja genaugenommen sind Semmelknödel nach heutigem Stand nicht bei den Wikingern im Einsatz gewesen, aber wer diese kleinen Köstlichkeiten kennt, der weiß einfach, dass die unverzichtbar sind wenn man lecker essen will. Vor allem zu Geschnetzeltem, Braten oder als Süßspeise.

Die ersten schriftlichen Erwähnungen von Knödel findet man in Pergamentschriften aus dem Jahr 1000. 200 Jahre später findet man die ersten bildlichen Darstellungen von Knödeln auf einem Fresko in einer Kapelle in Südtirol. Darauf ist Maria im Wochenbett und bekommt von einer vermutlich Amme einen Knödel aus einem Topf neben dem Bett gereicht.

Knödel für die Lagerküche

Rezept für 8 Personen
Zutaten:

6 Weizenbrötchen
3 Eier
1/4 L Milch
2 Zwiebeln
Salz, Pfeffer
frische Petersilie
2 EL Öl

So bereitest du die Semmelknödel zu

Schneide die Brötchen vom Vortag in kleine Stücke, Streifen oder wie es dir gefällt. Schlag die Eier auf und gib sie zu den Brötchen in eine große Schüssel. Hacke die Petersilie und die Zwiebeln klein und gib sie mit der Milch und dem Öl zu den Brötchen. Lass die Masse kurz einweichen. Würze das Gemisch mit Salz und Pfeffer und mische alle mit den Händen ordentlich durch.

Sobald deine Masse gut vermengt ist, streust du das Mehl dazu und knetest deine Knödelmasse zu einem festen klebrigen Teig.

Wasche deine Hände und hänge einen Topf mit Wasser über das Feuer. In der Zwischenzeit kannst du dir eine Schüssel mit kaltem Wasser bereit stellen. Mit feuchten Händen kannst du nun die Knödelmasse zu Kugeln formen und auf einem Tablett oder in einer Schüssel ablegen. Achte dabei darauf, dass sich die Knödel nicht berühren.

Wenn dein Wasser im Kessel kocht, nimmst du den Kessel vom Feuer und kannst deine Knödel langsam mit einem großen Löffel in das Wasser legen. Die Knödel ziehen nun für etwa 8 Minuten im heißen aber nicht mehr kochenden Wasser.

Die Knödel kannst du zu Geschnetzelten oder Gulasch servieren.

Guten Appetit!

Kommentare