Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 75 Euro innerhalb Deutschlands | Telefon: 07021 8730010 | E-Mail: info@hogenbejn.de

Mittelalterkleidung für Frauen

Produkte filtern

Brettchenborte Gürtel
Variante: 1
Brettchenborten sind gewebte Bänder aus verschiedenen Materialien und Farben. Diese Borte ist aus aufeinander abgestimmten kühlen Tönen gewebt. Sie ist handgewebt.Die Borte kann als Gürtel verwendet werden, als Taschenhenkel oder auch zum verzieren von Gewandungen.Sie hat eine Länge von 174 cm und ist 1,8 cm breit.Material: 100% Baumwolle und waschbar.
29,99 €*
Brettchenborte Gürtel mint
Variante: 2
Brettchenborten sind gewebte Bänder aus verschiedenen Materialien und Farben. Diese Borte ist aus feinem leicht glänzenden Garn gewebt. Sie ist handgewebt mit der Brettchenweben Technik.Die Borte kann als Gürtel verwendet werden, als Taschenhenkel oder auch zum verzieren von Gewandungen.Sie hat eine Länge von 255 cm und ist 1,3 cm breit.Farbe: MintMaterial: 100% Baumwolle und waschbar.
Varianten ab 29,99 €*
45,00 €*
Frühmittelalterlicher Damenmantel
Sehr schöner und warmer Mantel für weibliche Darstellungen des frühen Mittelalters. Der Schnitt des Mantels ist angelehnt an die Fundstücke aus Birka. Dank des warmen und weichen Wollstoffs bist du mit diesem Mantel gut angezogen, wenn es draussen kälter wird.Die Farbe kann leicht abweichen, je nach Bildschirm. Der Stoff hat die Farbe Rost. Alle Ränder sind mit einer dunkelbraunen Wollborte verziert. Der Mantel ist ein Unikat. Genäht ist er komplett mit der Maschine und wird mit Hilfe einer Fibel verschlossen. Du kannst den Birkamantel auch offen tragen.Die seitlich eingesetzten Keile geben zusätzlichen Rockumfang und Bewegungsfreiheit. Dadurch liegt der Mantel schön auf deinem Kleid auf und gibt viel Volumen.Größe SNicht in der Maschine waschen.
169,99 €*
Handschuhe Nadelgebunden blau
Nadelgebundene Handschuhe für Frauen. Die Fäustlinge sind aus himmelblauer Schurwolle im Oslo-Stich nadelgebunden. Sie reichen bis oberhalb des Handgelenks und sorgen für warme Hände und Handgelenke. Material: 100% Schurwolle
39,99 €*
Handstulpen nadelgebunden
Nadelgebundene Handstulpen aus 100% Schurwolle vom Schaf. Die Stulpen werden auch gern Pulswärmer genannt und eignen sich für weibliche Darstellungen von Frühmittelalter bis Spätmittelalter.Sie sind im Oslostich genadelt und haben eine Öffnung wodurch der Daumen freiliegt. So kannst du noch problemlos alles greifen und hast trotzdem warme Hände.Die Pulswärmer sind aus weißer Wolle gefertigt und am Handgelenkt mit einem hellgrünen Garn abgesetzt.Zur Pflege bitte die Hinweise beachten.
29,99 €*
Ledergürtel naturbelassen nach Fund
Wer eine Gewandung hat, braucht einen Gürtel an den man sein Hab und Gut dran hängen kann. Oder der einfach dafür Sorgt, dass die der Mantel zu bleibt und das Kleid oder die Tunika an Ort und Stelle halten.Dieser Ledergürtel ist eine Interpretation des Gürtels eines Fundes aus Moshchevaya des 8-10. Jahrhunderts im Kaukasus.Er ist 1,5 Meter lang und wird durch herumschlingen des geteilten Endes verschlossen.Material: echtes RindslederFarbe: natur
24,99 €*
Leinenkleid für Frauen gelb
Sehr schönes Unterkleid aus 100% Leinenstoff genäht. Das Kleid ist maschinengenäht und besitzt am Hals einen Schlitz, den man offen oder auch mit einer schönen Fibel tragen kann.Das Kleid kann als Unterkleid oder einzeln als Sommerkleid getragen werden. Wunderschönes gelbes Leinenkleid, das sich sehr angenehm auf der Haut trägt.Da Leinen bei höheren Temperaturen eine kühlende Wirkung hat, ist es in der warmen Jahreshälfte sehr gut geeignet.Größe: M / 36Ärmellänge: 53 cmBrustumfang: 102 cmGesamtlänge: 134 cmWaschbar bei 30 Grad.
79,99 €*
Mittelalter Leinenkleid Kurzarm
Gerade im Sommer mag man es lieber mit kurzem Ärmel statt langem. Das mittelalterliche Leinenkleid mit kurzem Arm ist dann genau das Richtige.Es ist aus 100% graublauem Leinenstoff genäht. Alle Nähte sind Maschinengenäht.Größe MDas Kleid kann bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.
79,00 €*
Nadelgebundene Mütze grün
Eine Mütze nadelgebunden im Oslostich. Sie ist aus hellgrüner Schurwolle von Hand hergestellt.Eignet sich für mittelalterliche Darstellungen wie Wikinger oder sogar Larp.
34,00 €*
Nadelgebundene Mütze im Mammenstich
Farbe: Braun
Die Mütze ist aus 100% Schurwolle im Mammanstich nadelgebunden. Durch diesen Stich bekommt sie eine wunderschöne Struktur und ist auch etwas dichter trotz dünnerer Wolle.Farbe: Braun mit Rand in Taupe.Sie passt auf einen Kopfumfang bis 58 cm. 
54,99 €*
Nadelgebundene Mütze im Mammenstich
Farbe: Weiß
Die Mütze ist aus 100% Schurwolle im Mammanstich nadelgebunden. Durch diesen Stich bekommt sie eine wunderschöne Struktur und ist auch etwas dichter trotz dünnerer Wolle.Farbe: Weiß mit Rand in Taupe und Petrol.Sie passt auf einen Kopfumfang bis 56 cm. 
Varianten ab 54,99 €*
55,99 €*
Nadelgebundene Mütze Yorkstich
Farbe: Braun
Die Mütze ist aus weichem und kratzfreiem Wollgarn hergestellt. Sie ist im York-Stich nadelgebunden und passt auf einen Kopfumfang von 56-58 cm.Farbe: braun und gelbWaschen: Bitte nicht in die Waschmaschine, da die Mütze sonst sehr stark eingehen kann. Wolle reinigt sich selbst bis zu einem gewissen Verschmutzungsgrad.Hersteller: Lisa Dohovits, Buchhartweg 34, 73230 Kirchheim unter Teck, Mail: info@hogenbejn.de
34,00 €*
Produktgalerie überspringen

Entdecke die beliebtesten Produkte

Welche Kleidung trugen Frauen im Mittelalter?

Frauenbekleidung im Mittelalter waren meist lange Kleider, oft mit viel Saumweite im Rock und langen Ärmeln. Von einfachen Schnitten aus Vierecken und Dreiecken wurden über die Zeit komplexere Schnittmuster entworfen um der Mode für Mittelalterbekleidung eine neue Form zu geben. Die Kleider wurden figurbetonter.

Vor allem im Bereich der Ärmel kann man viele Unterschiede erkennen. Ärmel sind ein Teil der Kleidung an der viel ausprobiert wurde und die auch stetig weiter entwickelt wurden. Denn hier spielt die Passform und die Bewegungsfreiheit der Schulter eine bedeutende Rolle.

Ärmel konnten einfach sein, geschnitten aus einem Trapez oder einem Rechtecht, mit einem eingesetzten Zwickel in der Achsel. Sie wurden aber auch schon mit Armkugel geschnitten und genäht wie wir sie heute an modernen Kleidungsstücken kennen. Später kamen noch Knöpfe hinzu, sie wurden gebauscht und immer wieder Neu erfunden.

Um ein Mittelalterkleid aufzuwerten gibt es noch einige weitere Kleidungsstücke als aufwendige Ärmel. Viele Kleider wurden mit Besatz oder auch mit Borten und Ziernähten versehen. Und dann gab es ja auch noch die Überkleider, sogenannte Schürzenkleider oder auch Trägerröcke, die es im Frühmittelalter in Skandinavien oft zu festlichen Anlässen getragen wurden. 

Sie waren meist mit Trägern in Form von Schlaufen genäht. Diese Schlaufenträger lagen über der Schulter und wurden mit Hilfe von Oval oder auch Buckelfibeln genannt befestigt. Eine Frau trug im Mittelalter häufig Kopftücher und Hauben. Sie dienen nicht nur dem Sonnenschutz. Sie zeigten der Gesellschaft den Stand einer Frau. Ob sie verheiratet oder unverheiratet war. 

Hier findest du Gewandungen für Frauen aus unterschiedlichen Stoffen, Farben und Schnitten. Sollte nicht das passende dabei sein, schreib mir gern eine Mail und wir sprechen über eine Gewandung nach Maß.

schneller Versand

 persönlicher Kundenservice

Umweltfreundlich

Banner für Newsletter Eintragung