Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 50 Euro innerhalb Deutschlands | Telefon: 07021 8730010 | E-Mail: info@hogenbejn.de

Die richtige Pflege von Wolle und Wollkleidung

Jeder im Living History und Reenactment kennt das. Flecken auf der Wollkleidung. Sei es vom Essen oder weil das Lager auf einem schlammigen Boden stattfand.

Und dann kommt der Tag an dem man sich fragt: Wie wasche ich denn das jetzt?

So pflegst du deine Wollkleidung richtig


Wolle ist aufgebaut wie das menschliche Haar und wird durch zu häufiges Waschen stark strapaziert. Wird Wolle im nassen Zustand stark gerieben, raut sie auf und verliert ihre flauschige Eigenschaft. Zudem besitzt Wolle immer eine selbst reinigende Eigenschaft, die man nutzen kann.
Wenn sich eine Wäsche vermeiden lässt sollte man ein Kleidungsstück aus Wolle einfach gut an der frischen Luft auslüften lassen. Die Wollkleidung kann man bei hoher Luftfeuchtigkeit auf den Balkon hängen.  Mit einer Bürste für Wolle kann man oberflächliche Verschmutzung ausbürsten.

Wolle waschen aber wie ?

Wenn die Wäsche letztendlich unvermeidbar ist, sollten drauf geachtet werden, dass sie sehr sanft gewaschen wird und möglichst nicht geschleudert. Am besten ist es wenn das Lieblingsstück von Hand gewaschen wird. Dabei ein mildes Shampoo oder spezielles Wollwaschmittel in lauwarmen Wasser auflösen und die Gewandung aus Wolle hineinlegen. Nicht reiben oder drücken. Am besten einfach einweichen lassen. Nach dem Waschen feucht in Form ziehen und liegend trocken, etwa auf einem Wäscheständer oder in der Badewanne. Bitte nicht in den Trockner geben und nicht schleudern.

Sollte doch mal was eingegangen sein:
In lauwarmes Wasser einlegen und zum trocknen mit Handtüchern ausstopfen um das Kleidungsstück wieder in Form zu bringen.

Hier kannst du die Pflegehinweise für Wolle als PDF-Dokument herunterladen.

Kommentare