Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 50 Euro innerhalb Deutschlands | Telefon: 07021 8730010 | E-Mail: info@hogenbejn.de

Rezept: Wikinger Fladenbrot


Das Wikinger Fladenbrot ist einfach super lecker und darf auf unseren Lagern einfach nicht fehlen. Du kannst das Fladenbrot super Suppen und Eintöpfen essen oder mit Butter bestreichen und zum Frühstück essen.

Unverzichtbares Fladenbrot in der Lagerküche

Zutaten:


500g Dinkelmehl o. Roggenmehl 
500g Weizenmehl
2 Päckchen Trockenhefe
Salz
Zucker
Warmes Wasser
Butter zum anbraten



Mische das Mehl mit der Hefe einer Brise Salz und etwas Zucker in einer großen Schüssel oder einem großen Brett. Dann wird das warme Wasser schubweise hinzugegeben und in den Teig geknetet. Den Teig so lange kneten bis alles miteinander eine schöne feste Masse gibt.

Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du noch etwas mehr Mehl dazu geben. Nun wird der Teig an einen warmen Ort zum Ruhen gebracht. Ich nutze dafür meine Bettdecke aus Wolle. Am besten 1 Stunde ruhen lassen. Er sollte dann deutlich gewachsen sein. 

Tipp: Teig nach der Nacht-/Mittagsruhe ins vorgewärmte Bett legen, dann bekommt er die optimale Temperatur. 

Nach der Ruhe teilst du den Teig in etwa 10 gleichgroße Häufchen und formst daraus die Fladen. In einer heißen Pfanne wird nun etwas Butter geschmolzen und die Fladen darin von beiden Seiten gut angebraten. Über dem Feuer muss man ein wenig vorsichtig sein, denn da können die Fladen schnell verbrennen. Wichtig: Die Fladen werden angebraten – nicht frittiert. 
Nicht zu viel Butter verwenden.


Hier kannst du das Rezept als PDF-Dokument herunterladen.

Jetzt herunterladen!

Kommentare