
Mittelalterliches Lagerleben - Was ist das?
Das mittelalterliche Lagerleben ist ein faszinierendes Thema für Geschichtsinteressierte und Fans von historischen Reenactment und Living History. Es soll nachgestellt werden, wie Menschen während des Mittelalters in lebten, als sie auf Reisen waren oder auf Schlachtfeldern kämpften. Diese Lager waren oft temporär und bestanden aus Zelten oder einfachen Hütten.
Das Lagerleben war voll mit Arbeit aber auch Freizeit. Während des Tages wurden verschiedene Arbeiten erledigt, wie zum Beispiel das Sammeln von Holz, das Kochen von Mahlzeiten oder das Reparieren von Ausrüstung. Abends wurde oft in geselliger Runde am Lagerfeuer gesungen, getanzt oder Geschichten erzählt.
Das soziale Leben im Lager war auch von verschiedenen Festen und Feiern geprägt. Zum Beispiel wurden Hochzeiten und Taufen gefeiert, bei denen alle im Lager zusammenkamen, um zu essen, zu trinken und zu tanzen. Für all diese Zusammenkünfte benötige man Essen, Trinken und ein Örtchen für das persönliche Hab und Gut. Beispielsweise wurden Habseligkeiten in deiner Truhe aufbewahrt.
Was braucht man denn zum Lagern?
Das ist eine gute Frage, denn oft brauchst du nicht mehr als ein passendes Zelt. Eine Art Bett, da reicht auch schon eine Isomatte und ein Schlafsack oder ein Feldbett. Und einen Teller, Schüssel und Becher sowie Besteck. Das sind die Basics fürs Lagerleben.
Schließt du dich nun einer Gruppe an, hast du deine ersten Voraussetzungen mit diesen Dingen schon einmal erfüllt. Allerdings ist es teilweise sehr nass oder auch kalt auf dem Lager. Dagegen kannst du dir helfen, indem du dir eine Bodenplane in dein Zelt legst. Die bekommst du z.b im Baumarkt.
Gegen die Kälte helfen Schaffelle und Decken. Falls du ein Winterlager im Schnee planst, kannst du dir eine Zeltheizung kaufen. Oft ist es sinnvoll eine Lagerkiste zu kaufen oder zu bauen, um deine Kleidung und Lagerausrüstung zu verstauen. Solch eine Truhe ist nicht nur ein praktischer Ort um deine Sachen aufzubewahren, du kannst sie auch als Tisch oder Sitzgelegenheit nutzen.
Für kleine Dinge wie Schmuck oder Nähzubehör kannst du eine kleine Rudertruhe oder Körbchen nehmen. Es gibt viel Lagerzubehör, das man haben kann. Eine Liste mit den wichtigsten Dingen findest du hier.
Deine Vorteile mit Lagerbedarf und Ausrüstung von Hogenbejn
Qualität und Authentizität: Ich lege bei meiner Lagerausrüstung hohen Wert auf Qualität und Authentizität. Die Lagerzubehör sind sorgfältig ausgewählt und teils nach historischen Vorbildern gefertigt, um dein Lagerleben authentisch zu gestalten.
Umfassendes Sortiment: Das Sortiment wird stets erweitert und deckt verschiedene historische Epochen wie Wikinger, Hochmittelalter und Neuzeit ab, sodass du genau das mittelalterliche Lagerzubehör findest, das zu deiner Darstellung passt.
Brauchst du Hilfe beim Packen für das nächste Mittelalterlager?
Hier kannst du dir kostenlos meine Lagerpackliste herunterladen. Sie erleichtert dir das packen und du vergisst nicht die Hälfte.
Stressfrei packen und das mittelalterliche Lagerleben endlich genießen.
✓ schneller Versand
✓ persönlicher Kundenservice
✓ Umweltfreundlich
