Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 50 Euro innerhalb Deutschlands | Telefon: 07021 8730010 | E-Mail: info@hogenbejn.de

Mittelalterkleidung für Männer

Produkte filtern

Borte Ladoga
Die Borte ist Inspiriert durch den Fund der Brettchenborte aus Ladoga.Sie ist 164 cm lang - gemessen ohne Fransen und eignet sich hervorragend als Gürtel für Gewandungen oder als Henkel für Taschen.Material: BaumwolleFarben: Bordeaux, Senfgelb, GrauDie Farben können durch unterschiedliche Bildschirme leicht abweichen.
34,99 €*
Bortengürtel Brettchengewebt
Eine feine brettchengewebte Borte als Gürtel verwendbar. Kann auch als Taschenhenkel verwendet werden.Der Bortengürtel ist aus leuchtend gelben und satten grünen Baumwollgarn gewebt.Er ist ca 1 cm breit und 1,35 Meter lang(gemessen ohne Endknoten). 
26,95 €*
Brettchenborte Gürtel
Brettchenborten sind gewebte Bänder aus verschiedenen Materialien und Farben. Diese Borte ist aus auseinander abgestimmten kühlen Tönen gewebt. Sie ist handgewebt.Die Borte kann als Gürtel verwendet werden, als Taschenhenkel oder auch zum verzieren von Gewandungen.Sie hat eine Länge von 174 cm und ist 1,8 cm breit.Material: 100% Baumwolle und waschbar
29,99 €*
Klappenmantel Wolle für Männer
Der Klappenmantel ist ein wichtiges Kleidungsstück in einer Wikingerausstattung. Gerade an kälteren Tagen oder Nächten greifen Männer gern auf den Klappenmantel zurück.Er ist aus einem weichen und warmen Wollstoff mit 100% Wollanteil genäht. Die Nähte sind mit der Maschine genäht und alle Ränder mit einem Wollgarn von Hand versäubert. Die beiden Vorderen Teile werden einfach übereinander geklappt und mit einem Gürtel oder einer Borte verschlossen. Eine Borte ist im Lieferumfang nicht enthalten und kann zusätzlich erworben werden.Der Klappenmantel hat die Größe L in Herrengröße.Die Armlänge beträgt: 63 cmDu möchtest diesen Klappenmantel in einer anderen Farbe? Dann schreib mir gern eine Nachricht.
149,99 €*
Leinentunika nach Haithabu
Die Tunika ist nach dem Vorbild der Haithabu-Tunika genäht, die typischerweise einen angesetzten Rock besitzt. In dieser Version der Haithabu Tunika verwende ich eine vereinfachte Version des Rockteils mit 4 Trapezen. Die Herrentunika ist für Wikingerdarstellungen des Frühmittelalters geeignet und kann sowohl als Untertunika wie auch als leichte Tunika für den Sommer getragen werden.Sie ist mit der Maschine genäht und kann bei maximal 30 Grad gewaschen werden.Die Ärmel besitzen ein Ärmeldreieck in der Achsel, das für die nötige Bewegungsfreiheit sorgt. Der Halsausschnitt ist mit einem Schlitz versehen, den du mit einer Fibel verschließen kannst.Die Haithabu Tunika passt bei Herrengröße M am besten. Material: 100% Leinen
89,99 €*
%
Mittelalter Untertunika aus Leinen
Weiße Tunika aus gebleichtem reinen Leinenstoff. Die Tunika ist maschinengenäht. Am Hals hat sie einen für mittelalterliche Kleidung typischen Schlitz. Dieser kann mit einer Fibel zugemacht werden oder auch offen getragen werden.Tuniken in weiß werden oft als Untertunika unter dem Wollstoff getragen. Der Leinenstoff ist sehr angenehm auf der Haut und hat einen leicht kühlenden Effekt.Material: 100% LeinenMaße: Brustumfang 158 cmÄrmellänge 59 cmLänge Tunika 85 cm
79,99 €* 89,99 €* (11.11% gespart)
Nadelgebundene Mütze grün
Eine Mütze nadelgebunden im Oslostich. Sie ist aus hellgrüner Schurwolle von Hand hergestellt.Eignet sich für mittelalterliche Darstellungen wie Wikinger oder sogar Larp.
34,00 €*
Nadelgebundene Mütze Yorkstich
Farbe: Braun
Die Mütze ist aus weichem und kratzfreiem Wollgarn hergestellt. Sie ist im York-Stich nadelgebunden und passt auf einen Kopfumfang von 56-58 cm.Farbe: braun und gelbWaschen: Bitte nicht in die Waschmaschine, da die Mütze sonst sehr stark eingehen kann. Wolle reinigt sich selbst bis zu einem gewissen Verschmutzungsgrad.Hersteller: Lisa Dohovits, Buchhartweg 34, 73230 Kirchheim unter Teck, Mail: info@hogenbejn.de
34,00 €*
Nadelgebundene Socken Gr.42/43
Nadelgebundene Socken für Männer mit Schuhgröße 42/43. Die Socken sind auch 100% Schurwolle nadelgebunden.Mit der Fingerferse sitzen die Socken sehr gut am Fuß. Sie sind im Oslo-Stich nadelgebunden.Beim Tragen können die Socken verfilzen, dadurch verdichtet sich das Gewebe etwas.Bitte nicht in der Waschmaschine waschen! Pflegehinweise zu Wolle findest du hier.
44,95 €*
Nadelgebundene Socken grau
Nadelgebundene Socken aus 100% Schurwolle. Die Socken sind aus grauer Schurwolle im Oslostich nadelgebunden. Die Socken schmiegen sich dank der Fingerferse an den Fuß an. Sie sind weich und super angenehm zu tragen. Halten die Füße warm und polstern den Fuß in Holzschuhen und Lederschuhen.
46,99 €*
Wikinger Gugel für Männer
Gerade bei kaltem oder nassem Wetter ist es sinnvoll die Schultern und Kopf zu bedecken. Das macht mit einer Gugel sinn.Handgenähte Wikinger Gugel für Männer aus 100% Wollstoff. Die Gugel ist angenehm zu tragen, da der Stoff sehr weich und warm ist. Sie ist nach dem Schnitt der Skjoldehamn Gugel geschnitten und mit einem Faden aus Schurwolle vernäht.Wolle ist mit ihren tollen Eigenschaften nicht nur temperaturausgleichend sondern schützt auch lange vor Nässe, da sie sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen kann ohne sich nass anzufühlen.
79,99 €*
Wikingermütze für Männer hellgrün
Variante: 2
Nadelgebundene Mütze für Männer. Aus weicher Wolle in hellem kräftigen grün und einem Streifen royalblau. Die Mütze ist im Oslostich genadelt und passend auf einen Kopfumfang von 62cm.
36,99 €*
Produktgalerie überspringen

Entdecke die beliebtesten Produkte

%
Mittelalter Untertunika aus Leinen
79,99 €* 89,99 €* (11.11% gespart)
Leinentunika nach Haithabu
89,99 €*
Nadelgebundene Socken Gr.42/43
44,95 €*

Welche Kleidung trugen Männer im Mittelalter?

Männerkleidung im Mittelalter hatte mehr als nur den Zweck, seinen Körper damit einzukleiden. Vorallem musste die Kleidung ständige Bewegung aushalten beim Jagen, Holzhacken oder bei der täglichen Arbeit. Sie musste also viel Bewegungsfreiheit geben und gleichzeitig stabil sein. 

Schneider entwickelten Schnitte für Hosen und Tuniken, die genau diese Bewegungsfreiheit aber auch Strapazierfähigkeit mitbrachten. Mittelalterkleidung für Männer bestand meist aus Wolle. War diese zu kratzig, wurde unter der Wolltunika noch eine Leinentunika getragen. Diese sorgte für eine gute Barriere von der kratzigen Wolle zur Haut.

Darüber konnten Männer einen Klappenmantel, Kaftan oder auch einen einfachen Rechteckmantel tragen. Ein Rechteckmantel war nicht nur praktisch um ihn als Umhang zu nutzen. Auf Reisen war er auch eine Decke für die Nacht.

Die eigentliche Hose ist eine sehr alte Erfindung. Die im Thorsberger Moor gefundene Hose weist einen Schnitt auf, der als Grundbaustein der frühmittelalterlichen Männerbeinkleider in Europa gelten kann. Das gefundene Exemplar belegt, dass eine Hose vergleichbar mit einer heutigen Strumpfhose aus dem 4. Jahrhundert nach Christus schon existierte.

Um die Hosenbeine wurden oft meterlange Streifen Stoff gewickelt, die sogenannten Wadenwickel. Sie sollten die Hosenbeine und die Haut vor Verletzungen schützen, wenn man durch dichtes Gestrüpp wanderte. Gleichzeitig aber hatten die Wadenwickel auch den Zweck Füße und Waden vor kälte zu schützen.

schneller Versand

 persönlicher Kundenservice

Umweltfreundlich

Banner für Newsletter Eintragung