
Interesse am Mittelalter ist der erste Schritt
An dieser Stelle muss ich direkt sagen, dass der erste Schritt um in das Mittelalter Hobby einzusteigen schon erledigt ist. Denn auf einen Markt gehen, sich mit den Leuten unterhalten und Fragen stellen hilft schon sehr beim Einstieg. Was du dabei teilweise erfährst, sind exklusive Details und Tipps, damit dein Einstieg ins Mittelalter einfacher und oft auch günstiger ist.Was du brauchst ist eine einfache Gewandung mit der du dich wohl fühlst. Ein Paar Schuhe, mit denen du lange laufen und bequem stehen kannst. Und ein Beutel oder Korb in dem du dein Hab und Gut verstauen kannst. Ein Zelt ist auch für den Beginn ins Hobby nicht zwingend notwendig, denn oft kann man sich eins ausleihen. Eine erste einfache Darstellung muss nicht die eines Königs sein, mit viel teurem Schmuck und handgewebten Stoffen.
Für eine ordentliche Darstellung reicht für den Anfang eine Tunika, eine Hose oder auch Beinkleid genannt, Wadenwickel und die passenden Schuhe. Ja auch Schuhe gibt es in unzähligen Ausführungen, die teilweise gar nicht mal so teuer sind. Ich gebe dir einen Leitfaden, was du am Anfang wirklich brauchst, wenn du in das Mittelalter Hobby einsteigen willst.
Ein Leitfaden für den Start ins Mittelalter
Wichtig ist: Suche dir eine Zeit aus, die dir gefällt und recherchiere einmal wie die Kleidung in dieser Zeit ausgesehen haben könnte. In Gesprächen mit Lagernden bekommt man dazu auch viele wertvolle Tipps, was für die jeweilige Zeit angemessen ist. Orientieren wir uns nun am Frühmittelalter findest in diesem Guide einiges, das für eine männliche authentische Darstellung sehr gut geeignet ist.
- Tunika
Eine Tunika ist eines der Basics bei der Mittelalterkleidung eines Mannes. Sie ist meist aus Leinen oder Wolle und ist im Frühmittelalter oft aus einfachen geometrischen Formen geschnitten. Mit einer einfachen Tunika aus Leinen machst du auf jeden Fall nichts falsch und bist schon einmal obenrum gut angezogen.
- Hose
Da es kaum Funde zu Hosen gibt wird häufiger auf die Thorsberghose aus dem 6. Jahrhundert zurückgegriffen. Das interessante dabei ist, dass Abbildungen aus dem Mittelalter zeigen, dass Männer teils hautenge Beinlinge trugen. Auch die Thorsberghose ist eine sehr eng geschnittene Hose - im Original sogar mit Füßen. Alternativ kann man auch eine Bruche und dazu Beinlinge tragen, die mit Hilfe von Nestelschnüren angebunden werden.
- Wadenwickel
- Schuhe
- Gugel
- Mantel
- Gürtel
Viele Lagergruppen suchen nach Gleichgesinnten und sind offen für neue Kontakte und Freundschaften. Geht es dann ans eingemachte und dein erstes Lager rückt näher findest du in meiner Lagerpackliste alles weitere, was für dein Mittelalterlager sinnvoll sein kann. Aber auch hier gilt - Alles kann, nichts muss! Viel haben ist toll, aber vergiss nicht dass man das auch alles transportieren, pflegen und lagern muss.



Geschmackloser Getreidebrei? - Von wegen!
Im Mittelalter wurde viel Getreidebrei gegessen. Aber geschmacklos und langweilig muss der nicht sein. Mein Rezept für leckeren Haferbrei kannst du hier nachlesen.

Kinder im Mittelalterhobby
Den eigenen Nachwuchs auf das Mittelalterlager mitzunehmen muss kein Stress und Langeweile bedeuten. Ich verrate dir meine Tipps, für entspanntes Lagern mit Kind.

Pflanzenfärben mit Zwiebelschalen
Besonders interessant ist die von Hand gesponnene Wolle mit natürlichen Pflanzenfarbstoffen zu färben. Ich habe den Test mit Zwiebelschalen gemacht und verrate dir wie es geht.