Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 50 Euro innerhalb Deutschlands | Telefon: 07021 8730010 | E-Mail: info@hogenbejn.de

Mit dem Mittelalterhobby starten - So gehts richtig!

Beitrag vom 20.06.2024

Ich gehe viel auf Mittelaltermärkte, als Besucher und auch als Verkäufer oder mit meiner Lagergruppe. Mit vielen Leuten kommt man an so einem Wochenende ins Gespräch und immer wieder kommt dabei heraus, wie gern doch der ein oder andere selbst einmal Teil einer Lagergruppe sein möchte und einfach nicht genau weiß wie man am Besten mit dem Mittelalter Hobby anfängt.

Interesse am Mittelalter ist der erste Schritt

An dieser Stelle muss ich direkt sagen, dass der erste Schritt um in das Mittelalter Hobby einzusteigen schon erledigt ist. Denn auf einen Markt gehen, sich mit den Leuten unterhalten und Fragen stellen hilft schon sehr beim Einstieg. Was du dabei teilweise erfährst, sind exklusive Details und Tipps, damit dein Einstieg ins Mittelalter einfacher und oft auch günstiger ist.
Was wir den Leuten dann immer sagen ist, dass keiner von uns historisch korrekt angefangen hat und auch nach einigen Jahren der Entwicklung noch kein 100% authentisches Gewand oder Zelt besitzt. Das ist auch völlig in Ordnung, denn in erster Linie geht es doch darum, dass man Spaß an dem Hobby hat und das auch ausleben darf, wie man es für sich als richtig erachtet.
Und gerade am Anfang, wo man noch nicht genau weiß in welche Richtung man gehen möchte und ob man das Hobby Mittelalter auf Dauer durchziehen kann, muss man m.m.n nicht perfekt sein. Gewandungen mit pflanzengefärbten Stoffen, fundorientierte Schmuckstücke oder gar Repliken sind schön aber nicht zwingend notwendig.
Für eine ordentliche Darstellung reicht für den Anfang eine Tunika, eine Hose oder auch Beinkleid genannt, Wadenwickel und die passenden Schuhe. Ja auch Schuhe gibt es in unzähligen Ausführungen, die teilweise gar nicht mal so teuer sind. Ich gebe dir einen Leitfaden, was du am Anfang wirklich brauchst, wenn du in das Mittelalter Hobby einsteigen willst.

Was du brauchst ist eine einfache Gewandung mit der du dich wohl fühlst. Ein Paar Schuhe, mit denen du lange laufen und bequem stehen kannst. Und ein Beutel oder Korb in dem du dein Hab und Gut verstauen kannst. Ein Zelt ist auch für den Beginn ins Hobby nicht zwingend notwendig, denn oft kann man sich eins ausleihen. Eine erste einfache Darstellung muss nicht die eines Königs sein, mit viel teurem Schmuck und handgewebten Stoffen.
Für eine ordentliche Darstellung reicht für den Anfang eine Tunika, eine Hose oder auch Beinkleid genannt, Wadenwickel und die passenden Schuhe. Ja auch Schuhe gibt es in unzähligen Ausführungen, die teilweise gar nicht mal so teuer sind. Ich gebe dir einen Leitfaden, was du am Anfang wirklich brauchst, wenn du in das Mittelalter Hobby einsteigen willst.


Ein Leitfaden für den Start ins Mittelalter

Wichtig ist: Suche dir eine Zeit aus, die dir gefällt und recherchiere einmal wie die Kleidung in dieser Zeit ausgesehen haben könnte. In Gesprächen mit Lagernden bekommt man dazu auch viele wertvolle Tipps, was für die jeweilige Zeit angemessen ist. Orientieren wir uns nun am Frühmittelalter findest in diesem Guide einiges, das für eine männliche authentische Darstellung sehr gut geeignet ist.

  • Tunika

Eine Tunika ist eines der Basics bei der Mittelalterkleidung eines Mannes. Sie ist meist aus Leinen oder Wolle und ist im Frühmittelalter oft aus einfachen geometrischen Formen geschnitten. Mit einer einfachen Tunika aus Leinen machst du auf jeden Fall nichts falsch und bist schon einmal obenrum gut angezogen.

  • Hose

Da es kaum Funde zu Hosen gibt wird häufiger auf die Thorsberghose aus dem 6. Jahrhundert zurückgegriffen. Das interessante dabei ist, dass Abbildungen aus dem Mittelalter zeigen, dass Männer teils hautenge Beinlinge trugen. Auch die Thorsberghose ist eine sehr eng geschnittene Hose - im Original sogar mit Füßen. Alternativ kann man auch eine Bruche und dazu Beinlinge tragen, die mit Hilfe von Nestelschnüren angebunden werden.

  • Wadenwickel
Wadenwickel sind nicht nur hübsch sondern auch praktisch. Sie schützen die Beine vor Verletzungen beim Gang durch dickes Gestrüpp und runden das einfache frühmittelalterliche Outfit ab. Gleichzeitig kannst du beim Wickeln der Wadenwickel deinen Fuß mit einwickeln und erhältst somit einen Sockenersatz.


  • Schuhe
Wie schon einmal erwähnt, müssen schuhe nicht sagenhaft teuer sein. Es gibt einige gute Schumacher, die dir Schuhe nach deinen Wünschen und vor allem nach deinen Maßen anfertigen. Nun, ich bin kein Arzt aber für meine Füße gibt es keine gesünderen Schuhe als meine maßangefertigten Wendeschuhe Haithabu Typ 9.

  • Gugel
Sollte es Regnen oder einfach ein wenig Kühl sein, kannst du eine Gugel anziehen. Eine Gugel ist eine Kapuze, die auch deine Schultern mit abdeckt und somit an Schulter, Hals und Kopf schützend und wärmend wirkt.

  • Mantel
Bei Regen, Wanderungen oder auch im Winter ist ein Mantel wirklich ein tolles Kleidungsstück. Es gibt unterschiedliche Mäntel. Ein Klappenmantel zb ist wie eine Jacke, mit Ärmeln. Vorne übereinander geklappt und mit einem Gürtel oder Borte verschlossen. Und Prestigemäntel, Das sind schön verzierte große Rechteckige Stücke Stoff, die mit Hilfe einer Gewandnadel an der Schulter zusammengehalten werden. So einen kannst du auch nachts wunderbar als Decke nutzen.

  • Gürtel
Die Variation an Gürteln ist genau so vielseitig, wie alle anderen Kleidungsstücke auch. Möchtest du eine Gürteltasche anhängen, kannst du einen Ledergürtel nutzen. Der ist stabil und kann das Gewicht einer Tasche mit Inhalt locker tragen. Alternativ sorgt auch ein 
Bortengürtel für einen Hingucker bei deiner Gewandung.
Nun hast du das erste Outfit und kannst dich auf dem nächsten Markt gut in der Menge integrieren. Alles weitere wie nadelgebundene MützenSocken, Bügeltaschen und Waffen oder Werkzeug kann später dazu kommen, wenn du Spaß an dem Hobby hast und dir vorstellen kannst, das längerfristig auszuleben. Mit diesem ersten einfach Outfit, kannst du dich dann bei einer Lagergruppe vorstellen.

Viele Lagergruppen suchen nach Gleichgesinnten und sind offen für neue Kontakte und Freundschaften. Geht es dann ans eingemachte und dein erstes Lager rückt näher findest du in meiner 
Lagerpackliste alles weitere, was für dein Mittelalterlager sinnvoll sein kann. Aber auch hier gilt - Alles kann, nichts muss! Viel haben ist toll, aber vergiss nicht dass man das auch alles transportieren, pflegen und lagern muss.

Erzähl mir doch gern wie du den Einstieg ins Mittelalter gemeistert hast. Oder hast du Fragen zu meinem Artikel? Du kannst mir gern jederzeit eine Nachricht schicken. Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Zusammenstellen deiner ersten mittelalterlichen Gewandung.

Schon gelesen?

Kennst du schon meine anderen Beiträge zum Thema Mittelalter?